|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Gestatten mein Name ist Cox |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
laufende Nummer: 028 |
|
|
|
|
|
 |
Autoren: Rolf und Alexandra Becker |
|
|
|
|
|
 |
Start in Ausgabe: 19/1962 |
|
|
|
|
|
 |
letzte Folge: Ausgabe 32/1962 |
|
|
|
|
|
 |
14 Folgen |
|
|
|
|
|
 |
© 1962 Signum Verlag, Gütersloh |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Nach seiner begeistert aufgenommenen Tournee in Rundfunk un Fernsehen gastiert der beliebte englische Detektiv Paul Cox
in BRAVO. Es ist das brillianteste Gastspiel, das je ein Privatdetektiv gab. Sein Zauberwort heißt Elena Morrison.
Mit Blumen wird Paul Cox zur Premiere erscheinen und anschließend seiner abgöttisch geliebten Elena Morrison
einen Besuch abstatten. Was dann kommt, läßt alle BRAVO-Leser erzittern. Aber keine Angst,
Ihre Gänsehaut wird der Gentleman-Detektiv diskret übersehen.
Ein charmanter Kriminalroman für starke Nerven.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Auf gefährlichem Kurs |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
laufende Nummer: 029 |
|
|
|
|
|
 |
Autor: Peter Carlsen |
|
|
|
|
|
 |
Start in Ausgabe: 28/1962 |
|
|
|
|
|
 |
letzte Folge: Ausgabe 41/1962 |
|
|
|
|
|
 |
14 Folgen |
|
|
|
|
|
 |
© FPA Ferenczy und Kindler & Schiermeyer Verlag AG |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Christian Urbecks Leidenschaft gehört der Fliegerei, sein junges Herz aber der bezaubernden Stewardeß Sigrid Koch.
Kurz vor seinem Pilotenexamen in Bremen bekommt Christian Urlaub. Er verbringt ihn zu Hause in Konstanz. Hier schlägt
das Schicksal heimtückisch zu.
Christian überredet seinen Jugendfreund Günter Wagner zum Segeln. Ein plötzlich aufziehendes Gewitter
überrascht sie mitten auf dem See. Das Vorsegel reißt los. Das Boot kentert. Günter ertrinkt.
Trotz aller Anstrengung kann ihn Christian nicht mehr retten. Für Günters Eltern stürzt eine Welt ein.
Günter war ihr einziges Kind. Herr Wagner gibt Christian die Schuld ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Ein Mädchen wie Angelika |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
laufende Nummer: 030 |
|
|
|
|
|
 |
Autorin: Marie Louise Fischer nach Motiven von Norman Dyck |
|
|
|
|
|
 |
Start in Ausgabe: 41/1962 |
|
|
|
|
|
 |
letzte Folge: Ausgabe 07/1962 |
|
|
|
|
|
 |
19 Folgen |
|
|
|
|
|
 |
© keine Angaben |
|
|
|
|
|
 |
erschienen als Taschenbuch im Lichtenberg-Verlag |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Mit Angelikas Abschlußball fängt alles an. Angelika freut sich so wahnsinnig, ihre Ausbildung
als Krankengymnastin hinter sich zu haben und nicht mehr die Schülerin von Dr. Werner Hüttenbrink zu sein.
Werner ist Assistenzarzt bei Prof. Hassberger, Angelikas berühmtem Lehrer.
Nun brauchen sie und Werner nicht mehr zu verschweigen, wie sehr sie sich lieben. In diesem erregenden
Glücksgefühl macht sich Angelika für den Ball zurecht. Im Schlafzimmer ihrer verheirateten Schwester
Eva steht sie in ihrem ersten Ballkleid vor dem Spiegel. Ihre verständliche Eitelkeit, vor allem aber ihre
prickelnde Jugend werden ihr zum Verhängnis.
Wie ein wildes Tier kommt ihr Schwager Jupp in das Zimmer. Angelika kann sich nur mit einem Schrei retten.
Als ihre Mutter und Eva zu Hilfe kommen, lenkt Jupp die Schuld auf Angelika. Es kommt zu einem häßlichen,
nicht mehr gut zu machenden Streit. In diesem Zwiespalt von Verzweiflung und Liebe bietet ihr Prof. Hassberger
eine verlockende Stellung bei einer Patientin auf Capri an.
Damit könnte sie der häuslichen Misere entfliehen. Aber dies Flucht wäre eine Trennung von
dem Mann, den sie liebt ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Beichte auf Tonband |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
laufende Nummer: 031 |
|
|
|
|
|
 |
Autorin: Victoria Rehn |
|
|
|
|
|
 |
Start in Ausgabe: 07/1963 |
|
|
|
|
|
 |
letzte Folge: Ausgabe 22/1963 |
|
|
|
|
|
 |
16 Folgen |
|
|
|
|
|
 |
© FPA Ferenczy, Presse-Agentur |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Marion Schellbach
Pit Schellbach
Freddy Knorr
Thomas Bruns
Unter diesen vier jungen Menschen spielt sich eine atemberaubende Eifersuchtsszene ab. Zwei von ihnen werden
dabei erschossen. Von den Überlebenden weiß nur einer, was wirklich geschehen ist.
Wird dieser eine die Wahrheit sagen, oder hat er triftige Gründe, die Wahrheit zu verschweigen?
'Beichte auf Tonband' ist ein Roman, der alle Leser in Spannung halten wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Der Mann meiner Träume |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
laufende Nummer: 032 |
|
|
|
|
|
 |
Autorin: Christiane Bölkow |
|
|
|
|
|
 |
Start in Ausgabe: 22/1963 |
|
|
|
|
|
 |
letzte Folge: Ausgabe 37/1963 |
|
|
|
|
|
 |
16 Folgen |
|
|
|
|
|
 |
© BRAVO und Ferenczy Verlag A.G., Zürich |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Christiane Bölkow, eine junge Berliner Reporterin, schildert ihre turbulenten Erlebnisse mit einem
geheimnisumwitterten Filmschauspieler. Es ist der Roman ihres Lebens!
Stellen Sie sich vor, Sie wären Christiane Bölkow und hätten als junge Reporterin der Berliner
Zeitung TEMPO den Auftrag bekommen, über Paris zu den Filmfestspielen in Cannes zu fliegen. Sie sollten
das große Geheimnis, das sich um den gefeierten Hollywoodstar Frank Morton gebildet hat, mit weiblichem
Geschick herausbekommen. Ihr Chef, Kurt Nickel, hat lediglich den Tip erhalten, daß Frank Morton von den
Festspielen aus heimlich nach Deutschland reisen will, um eine frühere Geliebte zu suchen. Ihr Chef
wittert eine Sensation. Aber er kann nicht ahnen, welche Folgen diese Sensation für Christiane haben wird ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|